Skip to content
Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Immer aktiv

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Wir verwenden keine funktionalen Cookies.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Immer aktiv

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Wir verwenden keine Analyse-Cookies.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Immer aktiv

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Wir verwenden keine Leistungs-Cookies.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Immer aktiv

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Wir verwenden keine Werbe-Cookies.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unser Schülerrat

Ein wesentlicher Bestandteil unseres Erziehungs- und Bildungsauftrages ist die Schülerpartizipation. Die Mitgestaltung des Schullebens in Form eines Schülerrats stärkt die Übernahme von Verantwortung sowie die Identifikation mit der Schule auf Seiten der Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus werden wichtige soziale, personale und methodische Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler ausgebildet bzw. weiterentwickelt.

An der Freiherr-vom-Stein-Schule setzt sich der Schülerrat aus den Klassensprechern der 3. und 4. Jahrgangsstufen sowie deren Vertretern zusammen. Die Schülervertretung ist somit ein von Schülerinnen und Schülern unserer Schule gewähltes Gremium. In den Schülerratssitzungen wirken die Schüler an der Gestaltung ihrer Schule und des Schulwesens aktiv mit. Dabei vertreten sie vorrangig die Interessen ihrer Mitschüler. Daher ist es wichtig, dass die Klassensprecher in jeder Schülerratssitzung die Möglichkeit haben, aktuelle Anliegen, die aus den Klassenkonferenzen erwachsen, vorzutragen.

Natürlich haben auch die Jahrgangsstufen 1 und 2 ein Mitspracherecht. Die Schülervertretung vertritt demnach die Belange der Schülerinnen und Schüler gegenüber den anderen Schulinstitutionen. Wichtige Themen und Anliegen finden in Gesamtkonferenzen ihren Platz und werden dort von der Schulleitung und der Lehrerschaft diskutiert.

So haben die Schülerinnen und Schüler beispielsweise einheitliche und faire Pausenregeln diskutiert, die dann in der Gesamtkonferenz verabschiedet wurden.