Skip to content
Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Immer aktiv

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Wir verwenden keine funktionalen Cookies.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Immer aktiv

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Wir verwenden keine Analyse-Cookies.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Immer aktiv

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Wir verwenden keine Leistungs-Cookies.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Immer aktiv

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Wir verwenden keine Werbe-Cookies.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Deutsch & PC

Unsere Schule wird von Kindern mit den verschiedensten Vorkenntnissen und Fähigkeiten besucht. Kinder, die zu Hause eine andere Sprache sprechen und das Deutsche erst noch richtig lernen müssen, haben andere Voraussetzungen als Kinder, die mit Deutsch als Muttersprache aufgewachsen sind. Um allen Kindern gerecht werden zu können, gibt es an unserer Schule das Projekt „Deutsch und PC“.

Unterstützt werden wir von der Hertie-Stiftung, die in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium Hessen dieses Projekt gestartet hat.

Im 1. Schuljahr werden anfangs Sprachstandserhebungen durchgeführt, so dass nach den Herbstferien dann für max. 8 Schüler der Unterricht in Deutsch und Mathematik in einer Kleingruppe – zeitlich und inhaltlich parallel zum Deutsch- und Mathematikunterricht der restlichen Klasse – stattfinden kann.

Durch die Arbeit in Kleingruppen kann das Erlernen der deutschen Sprache viel stärker in den Mittelpunkt gestellt werden, als das in einer großen Gruppe möglich ist, da die Kinder häufiger sprechen können und zusätzlich individuell auf ihren Sprachstand eingegangen werden kann.

Natürlich profitieren auch die verbleibenden Kinder von diesem Projekt. Im 2. bis 4. Schuljahr beschränkt sich das Projekt dann ausschließlich auf den Deutschunterricht.