Skip to content
Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Immer aktiv

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Wir verwenden keine funktionalen Cookies.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Immer aktiv

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Wir verwenden keine Analyse-Cookies.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Immer aktiv

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Wir verwenden keine Leistungs-Cookies.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Immer aktiv

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Wir verwenden keine Werbe-Cookies.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Verkehrssicherheitstag

Bei Rot stehen, bei Grün gehen! Kinder müssen zunächst das richtige Verhalten und die geltenden Regeln lernen, um sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Daher stand am Mittwoch, 25. April, der vierteljährlich stattfindende  „Wir-Miteinander-Tag“ unter dem Motto „Verkehrserziehung und -sicherheit“.

Die Schülerinnen und Schüler in den ersten und zweiten Jahrgangsstufen beschäftigten sich mit den wichtigsten Verkehrsregeln und -zeichen sowie dem sicheren Überqueren der Straße.

In den höheren Jahrgangsstufen stand insbesondere das „verkehrssichere Fahrrad“ und die Vorbereitung auf die Jugendverkehrsschule (Fahrradführerschein) auf dem Plan.

Außerdem gab es in der Turnhalle einen richtigen Verkehrsparcours mit verschiedenen Stationen. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler die erlernten Verkehrsregeln nochmal spielerisch anwenden, um bestmöglich auf den realen Straßenverkehr vorbereitet zu sein.

Zu einem besonderen Highlight hat die Naturfreunde-AG beigetragen: Gemeinsam mit einzelnen Kindern unterschiedlicher Jahrgangsstufen bemalten sie Kinderschilder aus Holz– ein lehrreicher Spaß für Alle! Die kleinen Kunstwerke wurden zum Abschluss des Projekttages am Schulhoftor von der Schulleitung und dem Hausmeister angebracht, um auch die Autofahrer für das wichtige Thema Verkehrssicherheit zu sensibilisieren.

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow